Über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Reifendruckmessgeräten und Kfz-Werkzeugen.

Chinas Dominanz im Bereich der Elektrofahrzeuge

  • Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Posted by GODESON On Aug 29 2025

China hat sich zu einer treibenden Kraft auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt. Im Jahr 2025 verzeichnete der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge ein erstaunliches Wachstum, wobei sowohl die Produktions- als auch die Verkaufszahlen neue Höchstwerte erreichten. Von Januar bis Juli erreichte die Produktion von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie (NEVs) in China 8,232 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 39,2 % gegenüber dem Vorjahr, und der Absatz erreichte 8,22 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 38,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Einer der wichtigsten Treiber für Chinas Erfolg bei Elektrofahrzeugen ist die konsequente Regierungspolitik. Die chinesische Regierung fördert aktiv die Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Die Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen wurden schrittweise angepasst, um die Entwicklung hochwertiger und leistungsstarker Modelle zu fördern. Gleichzeitig werden Richtlinien für die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) und das Batterierecycling entwickelt, die die ökologischen Rahmenbedingungen der gesamten Elektrofahrzeugbranche weiter verbessern werden.

Ein weiterer Faktor ist die kontinuierliche Innovationskraft einheimischer Unternehmen. Chinesische Automobilhersteller wie NIO, Xpeng und BYD bauen nicht nur ihre Marktanteile auf dem heimischen Markt aus, sondern erobern auch den internationalen Markt. Diese Unternehmen verbessern kontinuierlich die Leistung ihrer Fahrzeuge hinsichtlich Batteriereichweite, Ladegeschwindigkeit und intelligenter Fahrtechnologie. So erreichen einige neue Modelle beispielsweise eine Reichweite von über 700 Kilometern mit einer einzigen Ladung und verringern so den Abstand zu benzinbetriebenen Fahrzeugen in Sachen Reisekomfort.

Der Aufstieg des Marktes für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in China hat auch die Entwicklung verwandter Branchen vorangetrieben. Die Produktionskapazitäten einheimischer Batteriehersteller wie CATL wurden deutlich ausgebaut, was China zu einem der weltweit führenden Anbieter von Antriebsbatterien macht. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur in China schreitet voran. Bis Ende 2024 wird die Zahl der Ladestationen in China einen Rekordwert erreichen und viele städtische und ländliche Gebiete abdecken, was die Reichweitenangst der Verbraucher etwas lindert.

Ausgewählte Blogs

Etikett:

  • Nachrichten
Teilen auf
Ausgewählte Blogs