Über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Reifenmessgeräten und Automobilwerkzeugen.

Was bedeutet 4X4 bei Geländefahrzeugen?

  • Produktleitfaden
Posted by GODESON On Aug 15 2025

Was bedeutet 4X4 bei Geländefahrzeugen?

Wenn Sie schon einmal in Anzeigen für Geländewagen gestöbert oder mit Autoenthusiasten geplaudert haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf den Begriff „4x4“ gestoßen. Diesen Begriff sieht man oft auf robusten SUVs, Pickups und echten Geländewagen. Doch was genau bedeutet er? Wir tauchen ein in die Welt der 4x4-Systeme, wie sie funktionieren und warum sie für Offroad-Abenteuer bahnbrechend sind.
Im Wesentlichen ist 4x4 die Abkürzung für Allradantrieb (4WD) . Die Zahlen lassen sich einfach zusammenfassen: Die erste „4“ steht für die Gesamtzahl der Räder des Fahrzeugs, die zweite „4“ zeigt an, dass alle vier Räder vom Motor angetrieben werden. Dies steht im Gegensatz zu 4x2-Fahrzeugen, bei denen nur zwei Räder (entweder Vorder- oder Hinterrad) angetrieben werden – üblich bei den meisten Personenkraftwagen, Limousinen und einigen leichteren SUVs.
Beim 4x4-Antrieb geht es jedoch nicht nur darum, alle vier Räder anzutreiben; es geht auch um Traktion und Kontrolle unter schwierigen Bedingungen . Wenn bei einem Fahrzeug mit Zweiradantrieb die Antriebsräder die Haftung verlieren – beispielsweise auf Schlamm, Sand oder Eis –, kann es passieren, dass Sie ins Schleudern geraten oder stecken bleiben. Ein 4x4-System überträgt die Kraft gleichzeitig auf Vorder- und Hinterachse, sodass das Fahrzeug das Drehmoment (die Rotationskraft) auf die Räder mit der besten Traktion verteilt. Das bedeutet, dass selbst wenn zwei Räder durchdrehen, die anderen beiden das Fahrzeug vorwärts ziehen oder schieben können – ein entscheidender Vorteil beim Fahren im Gelände.
Allerdings sind nicht alle 4x4-Systeme gleich. Es gibt zwei Haupttypen: Teilzeit-4x4 und Vollzeit-4x4 . Teilzeitsysteme sind für den Einsatz im 2WD-Modus auf normalen Straßen ausgelegt. In unebenem Gelände schalten Sie den 4x4-Antrieb manuell ein (häufig über einen Schalter oder Hebel), um die Vorderachse zu aktivieren. Dies ist bei Lkws und älteren Geländewagenmodellen üblich, da es den Kraftstoffverbrauch senkt, wenn der 4x4-Antrieb nicht benötigt wird. Ein Vollzeit-4x4 hingegen läuft immer im 4WD-Modus und verfügt über ein Mitteldifferenzial, das es den Vorder- und Hinterrädern ermöglicht, sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu drehen – unabdingbar für ein reibungsloses Handling auf befestigten Straßen, wo sich die Räder in Kurven unterschiedlich schnell drehen. Viele moderne SUVs und Luxus-Geländewagen nutzen einen Vollzeit-4x4-Antrieb, um Straßenkomfort und Geländegängigkeit nahtlos zu kombinieren.
Ein weiterer Begriff, den Sie im Zusammenhang mit 4x4 hören könnten, ist „Allradantrieb (AWD)“. Obwohl beide Systeme ähnlich sind – beide übertragen die Kraft auf alle vier Räder – gibt es einen entscheidenden Unterschied. AWD-Systeme arbeiten in der Regel automatisch und passen die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern je nach Traktionsbedarf im laufenden Betrieb an. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag bei unterschiedlichen Wetterbedingungen (Regen, Schnee) und leichte Geländefahrten. 4x4-Systeme sind jedoch oft robuster und verfügen über Funktionen wie eine Untersetzung (4L), die das Drehmoment für das Überwinden von Felsen, steilen Hügeln oder tiefem Schlamm vervielfacht. Das macht 4x4 zur bevorzugten Wahl für ambitionierte Offroad-Fahrer und alle, die regelmäßig extremes Gelände bewältigen.
Wann sollten Sie sich also für ein Allradfahrzeug entscheiden? Wenn Ihre Abenteuer Sie abseits der ausgetretenen Pfade führen – denken Sie an Bergpfade, Wüstendünen oder abgelegene Campingplätze – ist ein Allradfahrzeug fast unverzichtbar. Es ist auch in Regionen mit strengen Wintern nützlich, wo Schnee und Eis normale Straßen in anspruchsvolle Hindernisse verwandeln können. Allerdings haben Allradsysteme auch Nachteile: Sie sind schwerer, was den Kraftstoffverbrauch senken kann, und sie treiben oft die Fahrzeugkosten in die Höhe. Für Stadtbewohner, die auf asphaltierten Straßen unterwegs sind, ist ein Allradantrieb möglicherweise praktischer.
Zusammenfassend lässt sich sagen: 4x4 ist mehr als nur eine Zahl auf der Seite eines Trucks – es ist ein Symbol für Leistungsfähigkeit. Es steht für die Fähigkeit eines Fahrzeugs, Gelände zu bewältigen, in dem Fahrzeuge mit Zweiradantrieb hilflos wären, dank der Fähigkeit, bei Bedarf Kraft auf alle vier Räder zu übertragen. Egal, ob Sie ein Wochenendfahrer auf der Suche nach Offroad-Nervenkitzel sind oder jemand, der zuverlässige Leistung unter schwierigen Bedingungen benötigt – das Verständnis von 4x4 hilft Ihnen, das richtige Fahrzeug für Ihre Reise zu wählen.
Wenn Sie das 4X4-Emblem das nächste Mal sehen, wissen Sie, dass es nicht nur ein modisches Statement ist – es ist ein Versprechen für Abenteuer, egal wohin die Straße (oder das Fehlen derselben) Sie führt.

Ausgewählte Blogs

Etikett:

  • heiße Produkte
Teilen
Ausgewählte Blogs