Über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Reifendruckmessgeräten und Kfz-Werkzeugen.

Reinigung des Kraftstoffsystems Ihres Autos: Steigern Sie die Leistung und verhindern Sie Motorschäden

  • Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Posted by GODESON On Sep 26 2025

Reinigung des Kraftstoffsystems Ihres Autos: Steigern Sie die Leistung und verhindern Sie Motorschäden

Mit der Zeit sammeln sich im Kraftstoffsystem Ihres Autos Schmutz, Kohlenstoffablagerungen und Kraftstoffrückstände an. Diese Ablagerungen können die Einspritzdüsen verstopfen, den Kraftstoffverbrauch senken und zu unruhigem Leerlauf, langsamer Beschleunigung oder sogar Motoraussetzern führen. Regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems sorgt für einen reibungslosen Kraftstofffluss, verbessert die Motorleistung und verlängert die Lebensdauer wichtiger Komponenten. So reinigen Sie das Kraftstoffsystem Ihres Autos – egal, ob Sie es selbst durchführen oder einen Fachmann aufsuchen.

Machen Sie sich zunächst mit den wichtigsten Teilen des Kraftstoffsystems vertraut. Das System umfasst Kraftstofftank, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Einspritzdüsen und Drosselklappe. Schmutz sammelt sich häufig in zwei Hauptbereichen: den Einspritzdüsen (winzige Düsen, die Kraftstoff in den Motor sprühen) und der Drosselklappe (steuert den Luftstrom in den Motor). Verstopfte Einspritzdüsen sorgen für einen ungleichmäßigen Kraftstoffstrahl, während eine verschmutzte Drosselklappe den Luftstrom einschränkt – beides beeinträchtigt die Leistung.

Einspritzdüsenreinigung zum Selbermachen (einfach für Anfänger). Die einfachste Methode zur Reinigung von Einspritzdüsen ist die Verwendung eines Kraftstoffsystem-Reinigers – kein Spezialwerkzeug erforderlich:



  • Wählen Sie das richtige Additiv: Achten Sie auf einen Reiniger für Einspritzdüsen (vermeiden Sie generische „Kraftstoffreiniger“, die nur den Tank reinigen). Marken wie Techron, STP oder Red Line bieten effektive Alternativen. Lesen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach – einige Hersteller empfehlen spezielle Additive für ihre Motoren.
  • Geben Sie den Reiniger in einen leeren Tank: Geben Sie die gesamte Flasche Reiniger in den Tank Ihres Autos und füllen Sie den Tank anschließend mit Benzin auf (der Reiniger vermischt sich mit dem Kraftstoff und fließt zu den Einspritzdüsen). Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen vollen Tank – so wird sichergestellt, dass der Reiniger richtig verdünnt ist und alle Einspritzdüsen erreicht.
  • Fahren Sie normal: Der Reiniger wirkt während der Fahrt – fahren Sie abwechselnd auf der Autobahn und in der Stadt (Autobahngeschwindigkeiten fördern die Zirkulation des Reinigers im System). Die meisten Additive benötigen 160–320 Kilometer, um die Einspritzdüsen vollständig zu reinigen. Sie werden möglicherweise innerhalb weniger Tage eine sanftere Beschleunigung oder einen geringeren Kraftstoffverbrauch feststellen.

Drosselklappenreinigung selbst durchführen (erfordert einfache Werkzeuge). Eine verschmutzte Drosselklappe verursacht unruhigen Leerlauf und schlechten Luftstrom. Die Reinigung dauert 30–45 Minuten:



  • Besorgen Sie sich die benötigten Utensilien: Sie benötigen einen Drosselklappenreiniger (verwenden Sie keinen Vergaserreiniger, da dieser die Gummiteile moderner Drosselklappen beschädigen kann), einen sauberen Lappen, eine kleine Bürste (z. B. eine alte Zahnbürste) und einen Schraubenzieher oder Steckschlüssel (zum Entfernen des Luftansaugschlauchs).
  • Bereiten Sie den Motor vor: Stellen Sie den Motor ab und trennen Sie die Batterie (um ein versehentliches Starten zu verhindern). Suchen Sie das Drosselklappengehäuse – es ist mit dem Ansaugschlauch (in der Nähe des Motors) verbunden. Lösen Sie die Klemmen am Ansaugschlauch und entfernen Sie ihn (ggf. müssen Sie einen Sensorstecker abziehen, falls vorhanden).
  • Drosselklappengehäuse reinigen: Sprühen Sie Drosselklappenreiniger auf den Lappen (nicht direkt in den Motor). Wischen Sie die Innenseite des Drosselklappengehäuses ab, insbesondere die Drosselklappe (die kleine Klappe zum Öffnen und Schließen) und den umliegenden Bereich, um alle Rußablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie die Bürste, um hartnäckige Stellen zu schrubben (vorsichtig – nicht das Metall zerkratzen). Vermeiden Sie, dass der Reiniger auf Sensoren (falls vorhanden) gelangt.
  • Zusammenbau und Test: Lassen Sie das Drosselklappengehäuse 5–10 Minuten trocknen (der Reiniger verdunstet schnell). Bringen Sie den Ansaugschlauch und die Klemmen wieder an und schließen Sie die Batterie wieder an. Starten Sie das Auto und lassen Sie es 5 Minuten im Leerlauf laufen, um den Motorcomputer zurückzusetzen. Der Leerlauf sollte ruhiger sein und die Beschleunigung sollte sich besser anfühlen.

Professionelle Reinigung des Kraftstoffsystems (bei starken Ablagerungen). Wenn Ihr Auto mehr als 160.000 Kilometer auf dem Tacho hat oder seit Jahren keine Reinigung des Kraftstoffsystems mehr durchgeführt wurde, sollten Sie einen professionellen Service in Betracht ziehen. Mechaniker verwenden Spezialwerkzeuge für:



  • Reinigen Sie den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen (entfernt Ablagerungen, die von selbst hergestellten Additiven nicht erreicht werden können).
  • Führen Sie eine Reinigung der „Direkteinspritzung“ durch (für Fahrzeuge mit Direkteinspritzmotoren – diese neigen zur Kohlenstoffablagerung an den Einlassventilen).
  • Ersetzen Sie den Kraftstofffilter (ein verstopfter Filter verringert den Kraftstoffdruck und sollte alle 30.000–60.000 Meilen ersetzt werden).

Wie oft muss das System gereinigt werden? Bei den meisten Autos:



  • Verwenden Sie alle 3.000–5.000 Meilen (oder bei jedem Ölwechsel) ein Einspritzdüsenadditiv.
  • Reinigen Sie das Drosselklappengehäuse alle 32.000–48.000 Kilometer.
  • Lassen Sie Ihr Kraftstoffsystem alle 96.000–160.000 Kilometer professionell reinigen.

Ein sauberes Kraftstoffsystem sorgt dafür, dass Ihr Auto effizient läuft, spart Benzinkosten und verhindert kostspielige Motorreparaturen im weiteren Verlauf.

Verwandte Produkte:

Ausgewählte Blogs

Etikett:

  • heiße Produkte
Teilen auf
Ausgewählte Blogs