Über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Reifendruckmessgeräten und Kfz-Werkzeugen.

Ölwechsel im Auto: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gesunderhaltung Ihres Motors

  • Neuigkeiten aus dem Unternehmen
Posted by GODESON On Sep 26 2025

Ölwechsel im Auto: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gesunderhaltung Ihres Motors

Regelmäßiger Ölwechsel ist die wichtigste Wartungsmaßnahme für Ihren Automotor – Öl schmiert bewegliche Teile, reduziert Reibung und leitet Schmutz und Hitze ab, wodurch vorzeitiger Verschleiß und Schäden vermieden werden. Sie können Ihr Auto zwar in eine Werkstatt bringen, aber wenn Sie es selbst machen, sparen Sie Geld und stellen sicher, dass die Arbeit fachgerecht ausgeführt wird. So wechseln Sie Ihr Autoöl sicher und richtig.

Legen Sie zunächst alles bereit. Sie benötigen: Motoröl der richtigen Sorte und Menge (siehe Bedienungsanleitung – achten Sie auf Viskositätsangaben wie 5W-30 und Ölsorte, z. B. synthetisch oder konventionell), einen neuen Ölfilter (passen Sie den Filter an Marke und Modell Ihres Autos an), eine Ölwanne (zum Auffangen des Altöls), einen Steckschlüssel oder Ölfilterschlüssel (zum Entfernen der Ölablassschraube und des Filters), einen Trichter (zum Einfüllen des neuen Öls), einen Lappen oder Papiertücher (zum Aufwischen von verschüttetem Öl) und Handschuhe (zum Schutz Ihrer Hände vor heißem Öl).

Bereiten Sie Ihr Auto vor. Parken Sie das Auto auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Handbremse an. Lassen Sie den Motor 5–10 Minuten laufen (das erwärmt das Öl, wodurch es schneller fließt und leichter abgelassen werden kann). Schalten Sie den Motor ab und warten Sie einige Minuten (damit sich das Öl in der Ölwanne absetzt, aber warm bleibt). Falls Ihr Auto eine Kunststoff-Unterbodenabdeckung hat, entfernen Sie diese (mit einem Schraubendreher oder Steckschlüssel), um an die Ölablassschraube und den Filter zu gelangen.

Lassen Sie das alte Öl ab. Suchen Sie die Ölablassschraube (eine Metallschraube am Boden der Ölwanne – schlagen Sie im Zweifelsfall in Ihrer Bedienungsanleitung nach). Stellen Sie die Ölablasswanne unter die Schraube. Lösen Sie die Schraube mit dem Steckschlüssel (gegen den Uhrzeigersinn drehen) – seien Sie vorsichtig, da sofort heißes Öl austritt. Sobald sie gelöst ist, entfernen Sie die Schraube mit der Hand und lassen Sie das alte Öl vollständig ablaufen (dies dauert 5–10 Minuten). Während das Öl abläuft, reinigen Sie die Ablassschraube mit einem Lappen – prüfen Sie sie auf Beschädigungen (z. B. ausgerissene Gewinde) und ersetzen Sie die Dichtung, wenn sie abgenutzt ist (einige Schrauben haben eine wiederverwendbare Dichtung, es ist jedoch sicherer, diese selbst zu ersetzen).

Ersetzen Sie den Ölfilter. Suchen Sie den Ölfilter (normalerweise in der Nähe der Ölwanne – es ist ein zylindrisches Metall- oder Kunststoffteil). Stellen Sie die Auffangwanne unter den Filter (um austretendes Öl aufzufangen, wenn Sie ihn entfernen). Lösen Sie den Filter mit dem Ölfilterschlüssel (gegen den Uhrzeigersinn drehen) – er kann fest sitzen, üben Sie daher festen Druck aus. Sobald er gelöst ist, entfernen Sie den Filter von Hand – wischen Sie restliches Öl mit einem Lappen aus dem Filtergehäuse. Nehmen Sie den neuen Ölfilter und reiben Sie eine kleine Menge frisches Öl auf die Gummidichtung (das sorgt für eine dichte Abdichtung und erleichtert das nächste Entfernen). Schrauben Sie den neuen Filter von Hand auf das Gehäuse – drehen Sie ihn, bis die Dichtung das Gehäuse berührt, und ziehen Sie ihn dann eine weitere Dreivierteldrehung fest (nicht zu fest anziehen, da dies die Dichtung oder das Gehäuse beschädigen kann).

Füllen Sie neues Öl nach. Suchen Sie den Öleinfülldeckel (oben am Motor – mit der Aufschrift „Oil“). Entfernen Sie den Deckel und setzen Sie den Trichter ein. Füllen Sie die empfohlene Menge Öl in den Motor (die richtige Menge finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung, z. B. 5 Liter). Warten Sie nach dem Einfüllen einige Minuten (damit sich das Öl in der Ölwanne absetzen kann). Entfernen Sie den Ölmessstab (einen langen Metallstab in der Nähe des Öleinfülldeckels), wischen Sie ihn mit einem Lappen sauber, stecken Sie ihn wieder vollständig ein und ziehen Sie ihn wieder heraus. Prüfen Sie den Ölstand – er sollte zwischen den Markierungen „MIN“ und „MAX“ am Ölmessstab liegen. Füllen Sie bei Bedarf etwas Öl nach (nicht zu viel einfüllen, da dies den Motor beschädigen kann).

Entsorgen Sie das Altöl. Setzen Sie den Öleinfülldeckel wieder auf und bringen Sie den Ölmessstab an. Bringen Sie die Fahrwerksabdeckung wieder an (falls Sie sie entfernt haben). Wischen Sie verschüttetes Öl mit einem Lappen auf. Gießen Sie das Altöl in einen verschlossenen Behälter (z. B. die neue Ölflasche) und bringen Sie ihn zu einem Recyclinghof, einem Autoteilehändler oder einer Tankstelle. Schütten Sie Altöl niemals in den Abfluss oder auf den Boden (es ist umweltschädlich).

Starten Sie den Motor und prüfen Sie ihn auf Lecks. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 1–2 Minuten laufen (dadurch zirkuliert das neue Öl und füllt den Filter). Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Minuten. Prüfen Sie unter dem Auto auf Lecks – schauen Sie um die Ablassschraube und den Ölfilter herum. Wenn Sie Öl tropfen sehen, ziehen Sie die Schraube oder den Filter leicht an (aber nicht zu fest). Prüfen Sie den Ölstand erneut mit dem Messstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.

Dokumentieren Sie den Ölwechsel. Notieren Sie Datum, Kilometerstand und Ölsorte im Wartungsprotokoll Ihres Autos. So behalten Sie den Überblick darüber, wann der nächste Ölwechsel fällig ist (bei den meisten Autos ist bei herkömmlichem Öl alle 8.000–12.000 Kilometer ein Ölwechsel erforderlich, bei synthetischem Öl alle 12.000–16.000 Kilometer).

Verwandte Produkte:

Ausgewählte Blogs

Etikett:

  • heiße Produkte
Teilen auf
Ausgewählte Blogs