Über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Reifendruckmessgeräten und Kfz-Werkzeugen.

Wie man einen Drehmomentschlüssel für Radmuttern am Auto verwendet: Ein sicherheitsrelevanter Leitfaden

  • Produktleitfaden
Posted by GODESON On Nov 05 2025

Wie man einen Drehmomentschlüssel für Radmuttern am Auto verwendet: Ein sicherheitsrelevanter Leitfaden

Das Anziehen der Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel ist nicht nur empfehlenswert, sondern aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Lockere Radmuttern können dazu führen, dass das Rad wackelt oder sich sogar während der Fahrt löst. Zu fest angezogene Radmuttern können die Bolzen abbrechen oder die Bremsscheibe verziehen. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte und sichere Ergebnisse:

Schritt 1: Besorgen Sie sich Ihr Werkzeug

Sie benötigen:

· Ein Drehmomentschlüssel (1/2"-Antrieb ist am besten für Radmuttern geeignet – die meisten haben einen Bereich von 80–150 ft-lb, was die meisten Pkw/Lkw abdeckt).

· Eine passende Stecknuss für Ihre Radmuttern (üblicherweise 17 mm, 19 mm oder 21 mm – siehe Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs).

· Ein Wagenheber und Unterstellböcke (verlassen Sie sich niemals nur auf einen Wagenheber – Unterstellböcke halten das Auto während der Arbeit stabil).

· Eine Drahtbürste (um Schmutz/Rost von den Radbolzen und Radnaben zu entfernen – Ablagerungen können die Drehmomentgenauigkeit beeinträchtigen).

Schritt 2: Rad und Radmuttern vorbereiten

1. Parken Sie das Auto auf einer ebenen, festen Fläche (vermeiden Sie Kies oder Gras – verwenden Sie Beton für mehr Stabilität).

1. Lösen Sie die Radmuttern vor dem Anheben des Wagens mit einem normalen Schraubenschlüssel leicht (gegen den Uhrzeigersinn drehen) – dies verhindert, dass sich das Rad beim Anheben dreht.

1. Heben Sie das Auto mit einem Wagenheber an, bis das Rad den Boden nicht mehr berührt. Stellen Sie dann Unterstellböcke unter den Rahmen (beachten Sie die Anweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung zur Platzierung der Unterstellböcke – stellen Sie sie niemals unter die Aufhängung).

1. Entfernen Sie die losen Radmuttern, nehmen Sie das Rad ab und reinigen Sie die Radbolzen und die Radnabe mit einer Drahtbürste (Schmutz an dieser Stelle kann dazu führen, dass sich die Radmuttern „fest“ anfühlen, bevor sie richtig angezogen sind).

Schritt 3: Die Radmuttern im richtigen Muster anziehen

1. Setzen Sie das Rad wieder auf die Nabe und ziehen Sie dann die Radmuttern von Hand fest, bis sie fest sitzen (verwenden Sie noch kein Werkzeug – durch das Festziehen von Hand wird die Ausrichtung sichergestellt).

1. Stellen Sie Ihren Drehmomentschlüssel auf die in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs angegebenen Werte ein (übliche Werte: 80–100 ft-lbs für Pkw, 120–150 ft-lbs für Lkw/SUVs).

1. Ziehen Sie die Radmuttern sternförmig (auch „Kreuzmuster“ genannt) fest – dies gewährleistet einen gleichmäßigen Druck auf das Rad. Bei einem 5-Loch-Rad lautet das Muster: 1 → 3 → 5 → 2 → 4 (kennzeichnen Sie die Radmuttern zur besseren Übersichtlichkeit kreisförmig mit 1–5).

1. Üben Sie langsam Kraft auf den Schraubenschlüssel aus – hören Sie sofort auf, wenn Sie das „Klicken“ hören. Wiederholen Sie das Muster zweimal , um sicherzustellen, dass alle Radmuttern gleichmäßig angezogen werden (der erste Durchgang legt die Basis fest, der zweite bestätigt die Konsistenz).

Schritt 4: Abschließende Überprüfungen

1. Das Auto von den Wagenhebern absenken und den Wagenheber entfernen.

1. Überprüfen Sie jede Radmutter kurz mit dem Drehmomentschlüssel (Sie sollten kein zweites Klicken hören – falls doch, war die Radmutter beim ersten Durchgang nicht fest genug angezogen).

1. Fahren Sie das Auto vorsichtig 10–15 Meilen, dann überprüfen Sie die Radmuttern erneut – manchmal setzen sich die Radmuttern nach der ersten Benutzung etwas, und ein schnelles Nachziehen sorgt für Sicherheit.

Ausgewählte Blogs

Etikett:

  • heiße Produkte
Teilen auf
Ausgewählte Blogs