Drehmomentschlüsselkalibrierung: Wann und wie man sie durchführt
Die Kalibrierung Ihres Drehmomentschlüssels gewährleistet präzise Ergebnisse – wird sie aus einem Präzisionswerkzeug ein Risiko. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen:
Wann kalibrieren?
· Regelmäßige Kalibrierung : Die meisten Experten empfehlen eine Kalibrierung alle 12 Monate oder nach 5.000 Zyklen (je nachdem, was zuerst eintritt). Ein „Zyklus“ entspricht einer vollständigen Drehmomentanwendung (z. B. Anziehen einer Schraube mit 40 Nm).
· Nach Beschädigung : Wenn Sie den Drehmomentschlüssel fallen lassen, ihn gegen eine harte Oberfläche schlagen oder ihn über seinen Drehmomentbereich hinaus verwenden (z. B. einen 100 ft-lb Drehmomentschlüssel an einer 150 ft-lb Schraube), kalibrieren Sie ihn sofort – Stöße können interne Komponenten beschädigen.
· Vor kritischen Arbeiten : Bei Aufgaben, bei denen Genauigkeit unerlässlich ist (z. B. Motorüberholungen, Flugzeugwartung), sollte der Schraubenschlüssel auch dann kalibriert werden, wenn dies innerhalb des regulären Intervalls erfolgt.
So kalibrieren Sie
Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Professionelle Kalibrierung : Die zuverlässigste Wahl. Viele Werkzeugläden, Autowerkstätten oder unabhängige Labore bieten diesen Service an. Techniker verwenden Spezialgeräte (wie Drehmomentwandler), um den Drehmomentschlüssel an verschiedenen Punkten zu prüfen und ihn gegebenenfalls nachzujustieren. Sie erhalten ein Zertifikat, das die Genauigkeit bestätigt – wichtig für professionelle Anwender (z. B. in Autowerkstätten).
1. Kalibrierung in Eigenregie (für grundlegende Prüfungen) : Wenn Sie nur eine schnelle Überprüfung (keine vollständige Justierung) benötigen, verwenden Sie ein „Drehmomentkalibriergewicht-Set“. Hier ist eine vereinfachte Methode:
· Den Schraubenschlüssel waagerecht befestigen (z. B. das Antriebsende an einer Werkbank festklemmen).
· Befestigen Sie ein Gewicht (mit bekannter Masse) an dem Griff in einem bestimmten Abstand (z. B. 1 Fuß vom Antrieb).
· Berechnen Sie das zu erwartende Drehmoment (Drehmoment = Kraft x Abstand; Kraft = Masse x Schwerkraft).
· Wenn der Drehmomentschlüssel beim berechneten Drehmoment klickt, ist er korrekt eingestellt; wenn nicht, muss er von einem Fachmann justiert werden.
Hinweis: Mit Do-it-yourself-Methoden lassen sich Kalibrierungsprobleme nicht beheben – sie können sie nur aufdecken.






